Розв’язання вправ та завдань до підручника «НІМЕЦЬКА МОВА» С. І. Сотнікової [7-й рік навчання] 7 клас - 2015 рік
LEKTION 2
Stunde 9
Üb. 1
das Schulgebäude
der Klassenraum
der Speiseraum
der Computerraum
der Musikraum
der Kunstraum
der Sportplatz
der Werkraum
die Turnhalle
der Parkplatz
Üb. 5b
Zu Gespräch 1 passt Bild B.
Zu Gespräch 2 passt Bild A.
Üb. 6
1) Daniel
2) Daniel
3) Christine
4) Christine
5) Daniel
6) Christine
7) Christine
8) Christine
9) Daniel
Stunde 10
Üb. 1
Es ist halb neun morgens.
Es ist Viertel nach zwei.
Es ist fünf nach halb elf.
Es ist Punkt sieben abends.
Es ist fünf vor halb fünf.
Es ist fünf nach sieben morgens.
Es ist drei Uhr.
Es ist viertel vor zwölf.
Es ist zehn vor sechs abends.
Es ist halb zehn abends.
Ub. 3
1) 6.15 Uhr
2) Von 8 bis 13.30 Uhr
3) 14.10 Uhr
4) Von 17 bis 18.45 Uhr
5) 19 Uhr
6) 21 Uhr
Üb. 4
Um halb acht steht Tina auf und macht das Bett. Um fünf nach halb acht wäscht sie sich schnell, putzt die Zähne und dann zieht sich an. Um Viertel vor acht geht sie in die Küche und frühstückt. Um fünf vor halb neun verlässt Tina das Haus und fährt zur Schule mit dem Bus. Sie hat sechs Stunden. Die Stunden beginnen um neun und sind nur um zehn vor drei zu Ende. Um drei Uhr geht sie in den Speiseraum, um dort zum Mittag zu essen. Um Viertel vor vier geht Tina zum Training und übt dort Ballett. Das Training dauert eine Stunde. Von zwanzig nach fünf bis sieben Uhr abends macht Tina ihre Hausaufgabe. Sie isst das Abendbrot um zehn nach sieben und danach spült sie das Geschirr. Von zwanzig vor bis zwanzig nach acht abends schreibt sie E-Mails an Freunde. Um halb neun sieht Tina fern. Meistens sieht sie Trickfilme. Und um halb zehn geht sie schlafen, aber zuerst liest ein interessantes Buch.
Stunde 11
Üb. 2
2) Nach der Schule besucht Anton einen Computerkurs. Er erlernt da neue Programme.
3) Nach der Schule geht Gabriella zum Malunterricht. Sie malt da Aquarellbilder.
4) Nach der Schule geht Anna zur Tanzschule. Sie übt da moderne Tänze.
5) Nach der Schule besucht Andrea die Koch-AG. Sie kocht da leckere Speisen.
6) Nach der Schule geht Thomas zum Training. Er spielt da Volleyball.
7) Nach der Schule geht Isabella ins Schwimmbad. Sie schwimmt da eine Stunde lang.
Üb. 3
Nach der Schule hat Paul nicht immer frei. Montags besucht er eine AG. Er spielt da Fußball. Dienstags abends besucht Paul einen Englischkurs. Mittwochs um sechs Uhr abends geht er ins Schwimmbad und um acht chattet er mit seinen Freunden. Donnerstags um vier Uhr geht er zum Training. Er spielt da Tennis. Und um halb sechs soll er die jüngere Schwester vom Kindergarten abholen. Freitags um sechs Uhr abends geht er ins Schwimmbad noch einmal. Samstags geht er einkaufen und dann räumt er die Wohnung auf.
Stunde 12
Üb. 2b
1) Jedes Jahr veranstalte unsere Schule verschiedene Sportfeste.
2) Die Museumbesuche werden eine gute Tradition in unserer Klasse.
3) Meine Schwester hat den diesjährigen Malwettbewerb gewonnen.
4) Morgen machen wir einen Ausflug aufs Land.
Stunde 13
Üb. 1
Der Malwettbewerb, die Disko, das Schulfest, das Kostümfest, der Musikwettbewerb, der Sportwettbewerb, das Schachturnier, die Tanzshow, stattfinden, veranstalten, teilnehmen.
Üb. 5
Im Oktober hat man in meiner Schule einen Sportwettbewerb durchgeführt. Am diesen Wettbewerb können die Schüler siebter und achter Klassen teilnehmen. Aus meiner Klasse haben drei Jungen und zwei Mädchen teilgenommen. Der Wettbewerb hat im Schulstadion stattgefunden. Zuerst sind wir 100 und dann 60 Meter gelaufen. Danach haben wir Volleyball und Tennis gespielt. Am Ende des Wettbewerbs war die Auszeichnung der Teilnehmer. Meine Klasse hat einen ersten und einen dritten Platz und zwei zweite Plätze eingenommen. Wir waren sehr froh darüber!
Stunde 14
Üb. 2
1) F
2) A
3) 1
4) J
5) C
6) D
7) В
8) G
9) E
10) H
Üb. 4
1) C
2) А
3) D
4) В
Üb. 5
1) Richtig
2) Falsch
3) Falsch
4) Richtig
5) Richtig
6) Falsch
7) Falsch
8) Richtig
9) Richtig
10) Falsch
Stunde 15
Üb. 3a
1) A,D,G
2) E,H
3) B,J
4) C,F,L,K
5) I
Üb. 4
machen — machte
fahren — fuhr
besuchen — besuchte
gefallen — gefiel
gehen — ging
genießen — genoss
fotografieren — fotografierte
besichtigen — besichtigte
unternehmen — unternahm
verbringen — verbrachte
sehen — sah
sein — war
schaffen — schuf
spazieren gehen — ging spazieren
Üb. 7
Diesen Herbst hat meine Klasse eine Klassenfahrt nach Venedig gemacht. Das ist eine Stadt im Nordosten Italiens an der adriatischen Küste. Venedig ist die Hauptstadt der Provinz Venedig. Sie setzt sich aus über 100 Inseln zusammen. Venedig ist eine der schönsten Städte Italiens und hat sehr viele Sehenswürdigkeiten. Aber leider haben wir dort nur drei Tage verbracht. Am ersten Tag haben wir einen Stadtrundgang gemacht und viele historische Bauten und Denkmäler besichtigt. Besonders hat mir den Markusdom gefallen. Am zweiten Tag sind wir Boot gefahren und haben fast alle Straßen und Brücken gesehen. Und am dritten Tag haben wir einige historische Museen besucht. Ich glaube, unsere Klassenfahrt war sehr interessant. Alle waren damit zufrieden. Wir haben viele Fotos gemacht und Souvenirs gekauft.